Mit Muskelkraft und Wasserstoff

Mit Muskelkraft und Wasserstoff

Seit 2018 leistet das FUTUR 2 FESTIVAL in Hamburg Pionierarbeit in Sachen Nachhaltigkeit. Hier geht es nicht darum, bestehende Umweltmaßnahmen zu verbessern, sondern – vom CO2-Ausstoß bis zur Müllvermeidung – schon von Anfang an in die Planung mit einzubeziehen. Bei...
Überlebenskunst mit nachhaltigen Konsequenzen  

Überlebenskunst mit nachhaltigen Konsequenzen  

Die Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin, die KBB, sind bereits seit 2013 EMAS zertifiziert und haben in den zehn Jahren viel Erfahrung in der Implementierung und Umsetzung eines Umweltmanagementsystems gesammelt. Christoph Hügelmeyer, Technischer Direktor und...
Vom grauen zum grünen Koloss 

Vom grauen zum grünen Koloss 

Die Bundeskunsthalle Bonn hat den Klimaschutz zur Chefsache gemacht: Dank ihrer Ausbildung zur Transformationsmanagerin Nachhaltige Kultur bestimmt Intendantin Eva Kraus den Nachhaltigkeitsfahrplan des Hauses selbst. Hier orientiert man sich am ambitionierten...
Vom grauen zum grünen Koloss 

Ein Vorbild für alle 

Schon ihrem Gründungszweck nach sind Bibliotheken Garanten für Nachhaltigkeit – und prädestiniert für die Transformation in einen klimaneutralen Betrieb. Wie der Weg dorthin aussehen kann, erprobt zurzeit die Münchner Stadtbibliothek in Zusammenarbeit mit dem...
Vom grauen zum grünen Koloss 

Proaktiv in die Zukunft 

Grüne Oper? In Leipzig soll das bald schon keine Utopie mehr sein. Tobias Wolff, seit 2022 Intendant der Oper Leipzig, hat ein Nachhaltigkeitskonzept initiiert, das derzeit mit großer Energie vorangetrieben wird.  Am Anfang eines Erkenntnisprozesses steht oft ein...
Loading...