Alle Beiträger der Kategorie: Förderung

Förderaufruf zu nachhaltigem Kultur- und Naturtourismus

Mit dem Förderaufruf „Erlebnis.NRW“ sollen die integrierte, soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung der Kultur,
des Naturerbes und des nachhaltigen Tourismus in den Tourismusregionen des Landes Nordrhein-Westfalen gestärkt werden. Der Aufruf mit der Einreichungsfrist bis 31.01.2025 richtet sich unter anderem an Kommunen, kommunale Unternehmen und Einrichtungen, Vereine und Stiftungen.

Geförderte Projekte im Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen

Das Bundesprogramm “Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur” unterstützt Kommunen als Eigentümer bei der umfassenden energetischen Sanierung und Modernisierung ihrer sozialen Infrastruktur. In den Förderrunden 2022 und 2023 wurden insgesamt 216 Projekte ausgewählt, von denen bisher 88 Projekte bewilligt wurden.

LWL-Naturfonds fördert neue Umweltprojekte mit 942.000 Euro

Im Rahmen des LWL-Naturfonds unterstützt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in diesem Jahr elf neue Projektvorhaben in den Bereichen Kulturlandschaftspflege, Klimaschutz, Umweltbildung und Inklusion. Das junge Förderprogramm will das Bewusstsein für die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung der Kulturlandschaft in Westfalen-Lippe stärken.

Pilotprojekte Klimaanpassung im Kulturbetrieb

Die Kulturstiftung des Bundes fördert in den Jahren 2024 bis 2025 deutschlandweit zwanzig Kulturinstitutionen verschiedener Sparten zur Entwicklung modellhafter Konzepte zur Klimaanpassung. Mit rund 1,3 Millionen Euro werden bei Einrichtungen wie den Gärten und Parks der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz oder der Stadtbibliothek Saarbrücken auch begleitende Beratungsprozesse und der internationale Wissenstransfer unterstützt.

55 Millionen Euro für Klimaanpassung historischen Kulturerbes

Im Land Brandendburg gehört das Kulturerbe zu den 12 Handlungsfeldern der im August 2023 verabschiedeten Klimaanpassungsstrategie. Mit einer neuen Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel in den Bereichen Starkregenvorsorge sowie Schutz denkmalgeschützter Garten- und Parkanlagen stellt das Land Brandenburg ab 2024 bis zu 55 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes zur Verfügung.

Programm Zero geht in die zweite Runde

Mit einer weiteren Antragsrunde für den Fonds Zero lädt die Kulturstiftung des Bundes Kultureinrichtungen aller Sparten erneut dazu ein, künstlerische Projekte mit geringstmöglicher Klimawirkung zu erproben. In den Jahren 2024 bis 2027 stehen weitere 4 Millionen Euro zur Realisierung von bis zu 20 neuen Kunst- und Kulturprojekten zur Verfügung.

Aktuelle Projektförderung des Fonds Soziokultur

Beim Fonds Soziokultur können bis 2.11. modellhafte Projekte sozio-kultureller Akteure beantragt werden, die beispielsweise mit Theater, Medien, Pop oder Punk neue Formen der Bürgerbeteiligung oder künstlerische Impulse im Stadtteil, die Beschäftigung mit der eigenen Geschichte oder Fragen von Integration, Interkultur, Inklusion sowie Ökologie oder Ökonomie erproben.

Förderprogramm für Orchester mit Fokus Nachhaltigkeit

Das mit 4,8 Millionen Euro ausgestattete Förderprogramm „Exzellente Orchesterlandschaft“ legt den Schwerpunkt der aktuellen Ausschreibung auf die Themen Nachhaltigkeit und Diversität. Bis 15. Oktober können öffentlich finanzierte Sinfonie- und Kammerorchester sowie vergleichbar arbeitende Ensembles bis zu 400.000 Euro an Fördergeldern für einen Projektzeitraum von maximal zwei Jahren beantragen.

Kultur-Fördermittel für Klimaschutz

Das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur in Schleswig-Holstein unterstützt Kulturakteurinnen und -akteure bei spartenübergreifenden Kulturprojekten, die im Zusammenhang mit der Klima- und Energiekrise stehen. „Wir fördern gezielt Projekte von Kultureinrichtungen, die der Umsetzung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz dienen”, so Kultur-Staatssekretär Guido Wendt.

Ausbau von Klimaschutz in Kultureinrichtungen

Die Klimaschutzstiftung BW setzt das laufende Programm Klimaschutz in Kultureinrichtungen mit weiteren 250.000 Euro fort. Dabei wird zusätzlich eine Weiterbildungsakademie für Klimamanagement entstehen und Tandem-Partnerschaften ins Leben gerufen, in denen größere Kulturinstitutionen ihr Wissen im Bereich Klimamanagement an Einrichtungen ohne Vorkenntnisse weitergeben.

Ackerkonzert

Für eine Matinée zur Bodenfruchtbarkeit verlässt die Staatsphilharmonie Nürnberg ihre feste Bühne und schlägt auch bei der Finanzierung einen unkonventionellen Weg ein. Für ein “Ackerkonzert” auf einem Hofgut am Bodensee arbeitet das Orchester mit der Bio-Stiftung Schweiz zusammen und hat vom 3. März bis zum 17. April eine Crowdfunding-Kampagne gestartet.

Climate Cultures Call

Der Climate Cultures Call der Allianz Foundation fördert Projekte und Initiativen, an der Schnittstelle von Klimawandel und Kultur. Gefördert werden zehn Projekte, in denen Künstler*innen, Kulturschaffende, Aktivist*innen, Umweltschützer*innen, Bürgerinitiativen, NGOs, Wissenschaftler*innen, Start-ups oder Stadtplaner*innen neue Allianzen bilden.

Zukunft von Kultur, Natur und nachhaltigem Tourismus gestalten

Der Projektaufruf richtet sich an interessierte Kommunen, kommunale Einrichtungen, kleine und mittlere Unternehmen sowie Stiftungen, Vereine und Kammern. Diese können in jährlichen Einreichungsrunden bis 2025 Projektskizzen mit innovativen und kreativen Ideen zur Weiterentwicklung des nachhaltigen Tourismus, des Kultur- und des Naturtourismus abgeben

Förderprogramm “Klimafitte Kulturbetriebe”

Transformations- und Innovationsschritte im Sinne der Klimaneutralität sind mit erheblichen Investitionen verbunden und können von den Kulturbetrieben oftmals nicht aus eigener Kraft finanziert werden. Daher setzt das österreichische Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport mit Mitteln aus der Aufbau- und Resilienzfazilität der Europäischen Union Anreize für ökologische Investitionen im Kulturbereich.

Kulturerbebeitrag zur nachhaltigen Entwicklung

Das schweizerische Bundesamt für Kultur (BAK) fördert neu Vorhaben zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes und hebt damit die wichtige Rolle der lebendigen Traditionen für die nachhaltige Entwicklung hervor. Für die Jahre 2022 bis 2024 wurden zwei Schwerpunkte festgelegt: Bewahrung und Nachhaltigkeit. Vorhaben mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit heben den Beitrag des lebendigen Kulturerbes zur nachhaltigen Entwicklung hervor.

Loading...