Alle Beiträger der Kategorie: Theater/Bühne

Nationaltheater Weimar und Land MV kooperieren bei Moorwiedervernässung

In einer Kooperation mit dem Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu einer Moorwiedervernässung im Nationalpark Jasmund wollen das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar dazu beitragen, anstehende Inszenierungen, Konzerte und Gastspielreisen klimafreundlicher auszugestalten. Berechnet auf 30 Jahre können etwa 300 Tonnen Kohlendioxid eingespart. werden.

Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement der Oper Leipzig

Nach dreijährigen Vorarbeiten zur Einführung eines nachhaltigen Veranstaltungsmanagements erhielt die Oper Leipzig eine Erstzertifizierung zum Internationalen Managementstandard ISO 20121. Eine bei der Oper Leipzig aus Mitarbeitenden verschiedener Abteilungen bestehende AG Nachhaltigkeit hatte zahlreiche Nachhaltigkeitsmaßnahmen erarbeitet und priorisiert, die im Rahmen des Nachhaltigkeitsmanagements künftig umgesetzt werden sollen.

Sustainable Theatre Lab

Als Partner des neu gestarteten “ligeti zentrums” beteiligt sich die Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HFMT) an verschiedenen Laboratorien für Innovationen und gesellschaftliche Entwicklung. Für das Teilprojekt “Sustainable Theatre Lab”, in dem mit Studierenden experimentelle Bühnenformate entwickelte werden sollen, sucht die HFMT eine künstlerische Leiter:in mit einem Schwerpunkt auf ökologísche Nachhaltigkeit.

Klimakaution beim Theater Regensburg

Gemeinsam mit seinem Publikum wagt das Theater Regenburg ein Experiment zu einem klimaneutralen Theater. Zusätzlich zum Ticketpreis erhebt das Theater beim Ticketkauf eine Klimakaution in Höhe von 10 Euro (reduziert 5 Euro), die Besucher rückerstattet bekommen, die klimafreundlich anreisen. Nach Reduktion der Klimaemissionen sollen dann maximal 1 Prozent des Gesamtbudgets für Kompensationszahlungen verwendet werden.

Loading...