Alle Beiträger der Kategorie: Förderung

Ackerkonzert

Für eine Matinée zur Bodenfruchtbarkeit verlässt die Staatsphilharmonie Nürnberg ihre feste Bühne und schlägt auch bei der Finanzierung einen unkonventionellen Weg ein. Für ein “Ackerkonzert” auf einem Hofgut am Bodensee arbeitet das Orchester mit der Bio-Stiftung Schweiz zusammen und hat vom 3. März bis zum 17. April eine Crowdfunding-Kampagne gestartet.

Climate Cultures Call

Der Climate Cultures Call der Allianz Foundation fördert Projekte und Initiativen, an der Schnittstelle von Klimawandel und Kultur. Gefördert werden zehn Projekte, in denen Künstler*innen, Kulturschaffende, Aktivist*innen, Umweltschützer*innen, Bürgerinitiativen, NGOs, Wissenschaftler*innen, Start-ups oder Stadtplaner*innen neue Allianzen bilden.

Förderprogramm “Klimafitte Kulturbetriebe”

Transformations- und Innovationsschritte im Sinne der Klimaneutralität sind mit erheblichen Investitionen verbunden und können von den Kulturbetrieben oftmals nicht aus eigener Kraft finanziert werden. Daher setzt das österreichische Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport mit Mitteln aus der Aufbau- und Resilienzfazilität der Europäischen Union Anreize für ökologische Investitionen im Kulturbereich.

Kulturerbebeitrag zur nachhaltigen Entwicklung

Das schweizerische Bundesamt für Kultur (BAK) fördert neu Vorhaben zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes und hebt damit die wichtige Rolle der lebendigen Traditionen für die nachhaltige Entwicklung hervor. Für die Jahre 2022 bis 2024 wurden zwei Schwerpunkte festgelegt: Bewahrung und Nachhaltigkeit. Vorhaben mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit heben den Beitrag des lebendigen Kulturerbes zur nachhaltigen Entwicklung hervor.

Loading...