Ausstellung: Schlaustärke. Klimaschutz statt Fake News
Fake News setzen auf Angst, Wut und Empörung. Das ist der emotionale Treibstoff, der viele dazu bringt Fake News zu teilen. Die Algorithmen lieben das, sodass Fake News sich oft schneller verbreiten als geprüfte Fakten. So auch zu Klimawandel, Energiewende und Transformation. Wie entlarvt man Fake News? Wie setzt man stattdessen positive Zeichen? 17 internationale KünstlerInnen aus Litauen, Griechenland, Deutschland und USA zeigen bis zum 15. August 2025 in 20 Werken ihre kritische Haltung zu Fake News mit Grafiken, Installationen, Fotos, Objekten, Videos, Malerei und Performances.