Klanglandschaften 2025: Mensch – Mitwelt
Klanglandschaften sind ein Festival und ein Kulturlabor. Angesichts der Umweltkrise und der damit verbundenen drastischen Veränderungen auf unserem Planeten engagieren sie sich für die Umweltkommunikation mit den Mitteln der Kunst. Wir nutzen dafür die zeitgenössische Musik, die durch ihre flexible Funktionalität ideal geeignet ist, in Dialoge mit Natur und Landschaft zu treten. Besonders Wälder, Flüsse, Meere und der Boden, Flora und Fauna sind die Opfer der menschlichen Umweltzerstörungen.
Um für die Schönheiten und Gefährdungen der Natur, für die Vielfalt der Arten und die längst eingetreten Verluste zu sensibilisieren, geben die Klanglandschaften neue Werke in Auftrag und experimentieren mit neuen Formen des Musizierens, des Zuhörens und der Wissensvermittlung. Konzerte, Naturführungen, Vorträge, Klanginstallationen, Soundwalks, Filme, Workshops verbinden sich zu einem Gesamterlebnis und Erfahrungsraum, schulen die Kunst der Wahrnehmung und damit ökologische Verantwortung. Von Jahr zu Jahr wechselnde Themen wie Gefährdungszonen Wald und Wiese, Parlament der Natur oder Tonlandschaften: To the Earth verbinden die verschiedenen Veranstaltungsangebote.