Nach Erfahrungen des Berliner Vereins Clubliebe, ist in Berliner Clubs die Nachfrage nach kostenlosen Energieberatungen, die der Verein in seinem Projekt Clubtopia anbietet, zuletzt stark gestiegen und kann der Bedarf kaum gedeckt werden. Auch die Anzahl der Clubs, die den „Code of Conduct“, eine Selbstverpflichtung für eine nachhaltige Clubkultur, unterschrieben haben oder dies planen, ist deutlich gestiegen.
Alle Beiträger der Kategorie: Städte
Schleswig-Holstein fördert „Kultur fürs Klima“
In einem neuen Projekt fördern das Land Schleswig-Holstein und die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein das Nordkolleg Rendsburg, Landesmuseen, VHS Rendsburg, Landestheater und die Rendsburger Musikschule über zwei Jahre bei der Realisierung von Klimaschutzmaßnahmen in Rendsburger Kultureinrichtungen.
Fünf Kultureinrichtungen erstellen Klimabilanzen
Dem “Würzburger Bündnis KlimaKultur” gehören alle Kultureinrichtungen der Stadt Würzburg und einige freie Kulturträger an. Im November starteten die Stadtbücherei, das Museum im Kulturspeicher, das Theater Chambinzky und die Festivals Hafensommer sowie Umsonst & Draußen die Erarbeitung von Klimabilanzierungen als Grundlage für wirkungsvolle Klimaschutzmaßnahmen.
Mehr Nachhaltigkeit bewirken
Mit der Agenda „Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb“ startete die Stadt Worms unter Beteiligung zahlreicher Kulturakteure einen Prozess, der durch und in der Kultur mehr Klimaschutz bewirken soll. „Gemeinsam haben wir in diesem Prozess die Möglichkeit, nicht nur unser eigenes Handeln zu reflektieren, sondern auch andere zum Handeln zu motivieren”, so Dr. David Maier, Kulturkoordinator der Stadt Worms.
Kulturelles Jahresthema “Kultur hallt nach” mit 34 Projekten
In Erfurt präsentieren sich im Oktober 34 Projekte aus Theater, Kunst, Musik, Pädagogik, Handwerk und Clubszene, die in ihrer Kulturarbeit nachhaltige Strategien im Bereich Wissenstransfer, Nachwuchsarbeit, soziale Nachhaltigkeit und Umweltbildung verfolgen.
Thementag Nachhaltigkeit in Kulturbetrieben
Stadt Leipzig, Oper Leipzig und Bühnenverein laden zur Diskussion über die Chancen und Herausforderungen von Nachhaltigkeit in Kulturbetrieben ein. Der Intendant der Oper Leipzig Tobias Wolff berichtet über aktuelle Projekte, Pläne und Visionen der Oper Leipzig zum Thema Nachhaltigkeit.
Austauschprogramm für Jugendliche zum Thema Klimaanpassung
Im Rahmen des EU LIFE Green Heart Projektes zum Thema städtische Anpassung an den Klimawandel schreibt die Stadt Düsseldorf einen Jugendaustausch mit seinem französischen “Klima-Zwilling” Toulouse aus. Zwischen 30. September und 8. Oktober werden die Teilnehmenden unter anderem gemeinsam an Workshops zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassung teilnehmen und an Veranstaltungen des Dream City Festivals in Tunis teilnehmen.