Alle Beiträger der Kategorie: International

Frugaler Wohlstand

In einem zweiteiligen Essay “Frugaler Wohlstand – Warum wir weniger Reichtum für wenige und mehr gerechte Freiheit für alle brauchen” plädiert Wolfgang Sachs für eine Ökonomie des “Genug” als Gegenmittel zur Herrschaft des “Immermehr”. Nur Suffizienz zeige einen Ausweg aus der expansiven Moderne und ermögliche der Weltgemeinschaft eine humane Zukunft.

Allein mit Vernunft ist das Klima nicht zu retten

Nach einer aktuellen Studie zum Zusammenhang von moralischen Grundwerten und umweltbewusstem Verhalten unterstützen Personen mit hohen moralischen Grundwerten Klimaschutzbemühungen wie Energieeinsparungen oder umweltpolitische Maßnahmen stärker. Wo individuelle Rationalität versagt, kann Moral und insbesondere eine universalistische Moral kollektive Rationalität unterstützen, so der Verhaltensökonom Heinz Welsch.

Gespräch zu Kunst, Kultur und Nachhaltigkeit im AKW

Im niemals in Betrieb gegangenen österreichischen Atomkraftwerk in Zwentendorf beschäftigte sich ein Forum mit den Nachhaltigkeitsstrategien in den über 30 Betrieben der Niederösterreichischen Kulturwirtschaft. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner erläuterte den Stellenwert von Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der niederösterreichischen Kulturstrategie.

Loading...