Redner

  • Prof. Dr. Martin Zierold
    Prof. Dr. Martin Zierold
    Leiter des Instituts für Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater Hamburg

    ist Leiter des Instituts für Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, an dem er die Zajadacz-Stiftungsprofessur für Innovation durch Digitalisierung innehat. Dort befasst er sich mit Fragen der Strategie und Organisationsentwicklung angesichts der großen gesellschaftlichen Transformationsprozesse der Gegenwart. Martin Zierold arbeitet zudem freiberuflich als systemischer Coach, Lehrtrainer und Berater. Vor seiner Tätigkeit in Hamburg war er Professor für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft an der Karlshochschule International University in Karlsruhe. Nach dem Studium von Kommunikationswissenschaft und Kultur, Kommunikation & Management an der Universität Münster promovierte er mit einer Arbeit zu Transformationen gesellschaftlicher Erinnerung in digitalen Medienkulturen. Anschließend arbeitete er zwei Jahren als Pressesprecher des Tonkünstler Orchesters und des internationalen Musikfestivals Grafenegg in Österreich. Von 2007-2013 war er Wissenschaftlicher Geschäftsführer und Principal Investigator des International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Universität Gießen.

  • Dr. Florian Antony
    Dr. Florian Antony
    Öko-Institut e.V.

    Florian Antony studierte Biologie und Geschichte an der Universität Freiburg. Er arbeitet seit 2013 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Produkte und Stoffströme des Öko-Instituts e.V. Im Rahmen seiner Promotion forschte er zum Thema „Operationalisierung des Nachhaltigkeitspotentials bionischer Innovationen“ an Ökobilanzen und der Nachhaltigkeitsbewertung von bionischen Prozessen und Produkten. Seine Forschungsschwerpunkte am Öko-Institut umfassen den Bereich der entwicklungsbegleitenden Ökobilanzierung und Nachhaltigkeitsbewertung von Technologien und Produkten in unterschiedlichen Bereichen. Herr Antony ist Experte im Erstellen von Öko- und Klimabilanzen (LCA, PCF, PEF, CCF) von Produkten und Unternehmen und hat hierzu in den vergangenen Jahren mehrere Projekte erfolgreich geleitet und abgeschlossen. Für das Öko-Institut war er unter anderem verantwortlich für die Erstellung mehrerer Ökobilanzen und PCF-Berechnungen von Lebensmitteln (inkl. Agrarprimärproduktion). Aktuell leitet Herr Antony weitere Projekte im Bereich organisationsbezogene Klimabilanzierungen und berät Unternehmen in Bezug auf Berichtspflichten und im breiteren Kontext der Nachhaltigkeitsberichterstattung, sowie wie im Bereich der Weiterentwicklung und Anwendung der PEF-Methodik. Seit 2013 nimmt er zudem die methodische Verantwortung der Ökobilanzprojekte für den Bereich Produkte und Stoffströme war.

Standort

Online-Seminar
Kategorie

Weitere Informationen

zur Anmeldung

Nächste Veranstaltung

Datum

25.09.2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

15:00 - 18:00

Klimaverantwortung in Kulturorganisationen: Das Prinzip „Cultural Leadership“

Noch vor wenigen Jahren spielte das Thema Klimaschutz in Kulturorganisationen eine Nebenrolle. Heute bezweifelt kaum jemand mehr die hohe Relevanz und Dringlichkeit klimaverantwortlich zu handeln. Um hier als Organisation voran zu kommen, geht es nicht nur um sachlich-fachliche Kompetenz und Ressourcen, sondern auch um Führungsverantwortung. Im Online-Seminar wird das Konzept „Cultural Leadership“ als Ausgangspunkt genommen: Mit dem Begriff verbindet sich sowohl der Anspruch, organisationsextern eine gesellschaftliche Führungsrolle angesichts der zentralen Zukunftsherausforderung des Klimawandels einzunehmen, als auch intern Klimaschutz strategisch und strukturell zu verankern. Doch was bedeutet dies konkret? Welche Verantwortung haben einzelne Personen als Impulsgeber:innen und Change Maker:innen, welche Verantwortung sollten Kulturorganisationen insgesamt im Sinne einer Klimaverantwortung gesellschaftlich wahrnehmen? Was braucht es, damit diese Verantwortung wahrgenommen werden kann? Im Seminar werden Impulse zu den Konzepten „Cultural Leadership“ und „Klimaverantwortung“ gegeben und in Reflexionen und Austausch-Formaten Räume zum wechselseitigen Lernen und zur Identifizierung von individuellen Handlungsspielräumen eröffnet.

Organisatorische Hinweise: Die Teilnahme an den Seminaren der Initiative Culture4Climate ist kostenlos.

Die Anzahl der Teilnehmer:innen der Online-Seminare ist begrenzt. Die Auswahl der Teilnehmer:innen erfolgt nach dem Datum des Eingangs der Anmeldungen. Über die Möglichkeit zur Anmeldung für weitere Angebote informieren wir Sie über unseren Newsletter. Für regelmäßige Informationen zu den Weiterbildungsangeboten der Initiative Culture4Climate können Sie Ihr Interesse auch auf dem Portal registrieren. 

 

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading...